Am Weltfrauentag haben der Salzburger Frauenlauf und seine langjährige Charity-Partnerin, die Österreichische Krebshilfe in Salzburg, gemeinsam die 17. Auflage der größten Bewegungsinitiative exklusiv für Frauen und Mädchen in Salzburg präsentiert. Der Salzburger Frauenlauf geht am Freitagabend des 16. Mai mit Start und Ziel im Volksgarten über die Bühne. Beim heutigen KickOff-Event im JUFA Hotel Salzburg stand eine Botschaft im Vordergrund: Regelmäßige Bewegung ist ein Benefit für die Gesundheit!
Die kollektive Freude an der sportlichen Bewegung. Das schwungvolle und motivierende Miteinander. Die stimmungsvolle Atmosphäre im Lichte des Sonnenuntergangs über der Mozartstadt. Das starke Signal für Gesundheit durch regelmäßige Bewegung. Auf diese Art und Weise wird die Essenz des Salzburger Frauenlauf genährt. Der beim Salzburger Frauenlauf so typische, starke Zusammenhalt wurde auch beim heutigen KickOff-Event im JUFA Hotel Salzburg City, Partnerhotel der Lauffestspiele der Mozartstadt, in deren Programm der Salzburger Frauenlauf eine Fixgröße ist, sicht- und spürbar.
Wichtige Statements beim heutigen KickOff-Event:
Ruth Langer, Veranstalterin Salzburger Frauenlauf
„Zum Weltfrauentag ermutige ich alle Frauen, in Bewegung zu bleiben – für ihre Gesundheit, für ihre Zukunft. Regelmäßige Bewegung ist eine der besten Möglichkeiten, um Erkrankungen wie Brustkrebs vorzubeugen. Jede Aktivität zählt! Ob Laufen, Walken, Radfahren oder einfach ein Spaziergang: Jede Bewegung ist ein Schritt hin zu einem gesunden und selbstbestimmten Leben. Heute feiern wir die Stärke der Frauen weltweit – lasst uns gemeinsam für unsere Gesundheit laufen oder walken und uns gegenseitig inspirieren!“
Andrea Brandner, Stadträtin
„Ich finde es wunderbar, dass so viele Frauen heute hier sind und gemeinsam für sportliche Bewegung einstehen. Laufen ist ein ideales Mittel, um uns Frauen stärker in den Vordergrund zu rücken. Heutzutage gehört Bewegung auch im öffentlichen Raum zum Alltag dazu. Es tut meiner Seele und meinem Lebensgefühl sehr gut, mich an der frischen Luft zu bewegen – am besten gemeinsam mit anderen.“
Martina Berthold, Salzburger Landtagsabgeordnete
„Das Laufen befreit meinen Kopf und meine Gedanken vom stressigen Alltag. Es gibt mir irrsinnig viel Kraft, besonders wenn wir gemeinsam im Laufschritt in der Natur unterwegs sind.“
Kimbie Humer-Vogl, Salzburger Landtagsabgeordnete
„Laufen bedeutet für mich die totale Freiheit, es ist die schönste Bewegung der Welt. Beim Laufen kann ich meine Gedanken frei laufen lassen und dabei die wunderbare Landschaft und natürliche Umgebung aufsaugen.“
Annika Leineweber, Siegerin Salzburger Frauenlauf 2024
„Für mich ist das Laufen der perfekte Ausgleich zu meinem Alltag. Es gibt für mich nichts Schöneres, als mich draußen in der Natur bewegen zu dürfen.“
Katharina Pesendorfer, Salzburger Topläuferin
„Das Laufen ist die perfekte Möglichkeit, neue Leute kennenzulernen, Freundschaften zu schließen und auch, um spannende Orte und Städte kennenzulernen. Besonders bei einem so herrlichen Wetter wie heute bedeutet Laufen eine immense Freude.“
Martina Bruneder-Winter, ehemalige Topläuferin
„Das Laufen versorgt mich mit ganz viel Energie. Ich habe mir noch nie gedacht, eine Laufrunde wäre Zeitverschwendung. Ganz im Gegenteil: Nach einer Laufrunde verspüre ich viel mehr Energie in mir als vor einer Laufrunde. Deswegen geh ich nach wie vor jeden Tag gerne laufen.“
Angela Prosser, Oberärztin am Krankenhaus in Oberndorf
„Laufen bedeutet für mich Erholung, Entspannung, Lebensfreude. Das Laufen erlaubt mir, mich gut zu fühlen.“
Österreichische Krebshilfe Salzburg – treue Partnerin der ersten Stunde
Seit der Gründung der Bewegungsinitiative „Frau läuft!“ im Jahr 2009, aus der der Salzburger Frauenlauf entstanden ist, ist die Österreichische Krebshilfe Salzburg treue Partnerin des Salzburger Frauenlauf. Gemeinsames Ziel ist die Bedeutung regelmäßiger Bedeutung als Präventivmaßnahme zu betonen, das Risiko schwerer Erkrankungen, wie zum Beispiel Brustkrebs bei Frauen, deutlich zu senken. „Zusammen mit dem Salzburger Frauenlauf und Veranstalterin Ruth Langer, rufen wir seit nunmehr 17 Jahren dazu auf, mehr Bewegung in den Alltag von Salzburger Frauen zu integrieren. Dabei soll nicht die sportliche Höchstleistung im Vordergrund stehen. Vielmehr geht es uns um eine regelmäßige sportliche Betätigung. Gemeinsame Bewegung macht Spaß und hilft dabei gesund zu bleiben bzw. gesund zu werden“, sagt Stephan Spiegel, Geschäftsführer der Salzburger Krebshilfe. „Für uns ist der Salzburger Frauenlauf daher ein wichtiger Baustein in der Bewusstseinsbildung (Krebsvorsorge), aber auch ein kräftiges Zeichen der Solidarität mit Brustkrebspatientinnen. Zusammen wollen wir auch weiterhin viel bewegen und zu mehr Bewegung motivieren – aus Liebe zum Leben!“
Ein starker Zusammenhalt am 16. Mai
Wie beim heutigen Weltfrauentag steht auch am 16. Mai beim Salzburger Frauenlauf die sportliche Frau im Vordergrund. Der Salzburger Frauenlauf ist längst mehr als ein Lauf und ein Walk. Der Salzburger Frauenlauf ist ein Event. Die sportlichen Bewerbe sind eingebettet in ereignisreiche und unterhaltsame Stunden, die einen Nachmittag und Abend im Zeichen der aktiven Frau bilden.
Beim Salzburger Frauenlauf steht der starke Zusammenhalt im Vordergrund. Die Summe der individuellen Emotionen, die oft aus tiefgehenden Lebensgeschichten quellen, formen eine besondere Energie und machen den Reiz dieses Events aus. Beim Salzburger Frauenlauf ist jede Siegerin, die über die Ziellinie läuft oder walkt. Jede ist Siegerin, die einen aktiven Lebensstil in ihren Alltag etabliert hat.